- Rybakow
- Rybakọw,Anatolij Naumowitsch, eigentlich A. N. Arọnow, russischer Schriftsteller, * Tschernigow 14. 1. 1911, ✝ New York (N. Y.) 23. 12. 1998; ursprünglicher Ingenieur, war 1989-91 Präsident des neu gegründeten russischen PEN-Zentrums; begann mit Abenteuererzählungen für Kinder (»Kortik«, 1948; deutsch »Der Marinedolch«) und Romanen im Sinne der Parteilinie (»Voditeli«, 1950; deutsch »Menschen am Steuer«). In dem Roman »Tjaželyj pesok« (1978; deutsch »Schwerer Sand«) schildert er das Schicksal einer jüdischen Familie zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg, in dem Romanzyklus »Deti Arbata« (entstanden 1966, veröffentlicht 1987; deutsch »Die Kinder vom Arbat«), »1935 i drugie gody« (1989; deutsch »Jahre des Terrors«) und »Strach« (1990; deutsch »Stadt der Angst«) setzt er sich mit der Stalinzeit auseinander.Weitere Werke: Romane: Leto v Sosnjakach (1965; deutsch Sommer in Sossnjaki); Trilogie: Priklučenija Kroša (1960; deutsch Ein Autowrack und tausend Streiche), Kanikuly Kroša (1966), Neizvestnyj soldat (1970; deutsch Das zerrissene Foto); Afgancy (1988; deutsch Afganzy).Ausgabe: Izbrannye proizvedenija, 3 Bände (1991).
Universal-Lexikon. 2012.